
VORBEREITUNGSLEHRGANG
SACHKUNDEPRÜFUNG § 34A GEWERBEORDNUNG
Unsere Bestehensquoten liegen bei über 80 %
Zielsetzung
Der Unterrichtungslehrgang zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a dient als Schulungsmaßnahme für Personen, die im Bewachungsgewerbe tätig werden wollen. Die unterrichteten Personen werden mit den für die Ausübung des Gewerbes notwendigen Vorschriften in einem Umfang vertraut gemacht, der ihnen die eigenverantwortliche Wahrnehmung von Bewachungsaufgaben ermöglicht.
Zielgruppe
Notwendig z. B. für: Kaufhausdetektive, Kontrollen im Eingangsbereich von gastgewerblichen Diskotheken, Kontrollen in öffentlichen Bereichen „Citystreifen“, Kontrollen in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr.
Inhalt
Der Inhalt der Vorbereitung erstreckt sich insbesondere auf die fachspezifischen Pflichten und Befugnisse folgender Sachgebiete:
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht
Bürgerliches Gesetzbuch
Straf- und Strafverfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherheitsdienste BGV C 7, BGV A1, A8, BGR133
Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
Grundzüge der Sicherheitstechnik
Dauer
40 Stunden
Teilnahmegebühr
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Arbeitsunterlagen und das geforderte Nachweis Zertifikat enthalten.
Empfehlung:
Es kann pro Teilnehmer spezielle Ausbildungsliteratur erworben werden, in der alle Inhalte und Aspekte der Prüfungsthemen (schriftlich und mündlich) beinhaltet werden.
Referenten
Die Unterrichtung erfolgt durch anerkannte, zertifizierte und zugelassene Ausbilder im Sicherheitsgewerbe.
(Geprüfte Meister / Fachwirte für Schutz und Sicherheit / Prüfer und Dozenten der IHK).