
UNTERWEISUNG VON MITARBEITERN AN LÖSCHGERÄTEN ZUR SELBSTHILFE
Expertenservice
Zielsetzung
Personen, die in der Handhabung unterwiesen werden müssen (Selbsthilfekräfte nach Verkaufsstättenverordnung, Personenschützer, sonstiges Sicherheitspersonal, Personal in Krankenhäusern und Heimen). Zur Sicherstellung der Sicherheit sollen diese Personen in der Lage sein, im Brandfall sofortige Erstmaßnahmen wie zum Beispiel: Alarmierung, Brandmeldung, Brandbekämpfung bei Entstehungsbränden durchzuführen. Dies ist effektiv nur möglich, wenn diese Personen entsprechend unterwiesen sind und auch regelmäßig nachgeschult werden. Die Notwendigkeit entsprechende Mitarbeiter zu schulen, ergibt sich in Deutschland aus verschiedenen Vorschriften u. a. aus Arbeitsstättenverordnung, § 12 ArbSchG, und den Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften wie BGV A1, BGI 560, sowie BGR 133. Den zu Schulenden wird das notwendige Grundlagenwissen zur Durchführung von Erstmaßnahmen vermittelt. Löschvorführungen und praktische Löschübungen ergänzen die theoretischen Ausführungen.
Zielgruppe
Personen die mit Löschgeräten umgehen können müssen (Personenschützer, Sicherheitspersonal, Personal in Heimen oder Verkaufsstätten, Gewerbliche Mitarbeiter).
Inhalt
Grundlagen Rechtliche Aufgaben und Pflichten
Brandursachen und Brandklassen
V erhalten im Brandfall sowie Brandmeldung
Einsatzbereiche und Einsatzgrenzen von Feuerlöschgeräten
Löschtaktik der Brandbekämpfung
Praktische Löschübungen mit Feuerlöschgeräten an realen Brandobjekten
Dauer
4 Stunden (Grundausbildung)
Teilnahmegebühr
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Arbeitsunterlagen, Zertifikat und Gerätschaften enthalten.
Referenten
Die Ausbildung erfolgt durch anerkannte, zertifizierte und zugelassene Ausbilder im Bereich Brandschutz.
(Gefahrenabwehr 1 „Brandschutz“ Absolventen TFH Berlin, Brandschutzbeauftragte, AKNZ Ausbilder für Selbsthilfethemen „Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz“, Oberführer Grubenwehr Hauptstelle für das Grubenrettungswesen, Ausgebildete Zugführer, Verbandsführer und Leiter einer Feuerwehr.